Vor einigen Jahren unternahm ich einen Test an der Gesellschaft. Ich musste ein Zugticket kaufen und da noch nicht die Zeit der Onlinetickets war, reihte ich mich in die Schlange der vielen Wartenden am Bahnschalter ein. Bahnschalter sind ja sowieso eine Welt für sich: Irgendwie sind nie genug davon geöffnet, egal, ob es davon zwei […] Beitrag lesen
Im August habe ich erzählt, welche Podcasts ich zur Zeit höre. Diese Liste ist mittlerweile etwas veraltet, vor allem sind einige neue Podcasts dazu gekommen. Hier deshalb eine Aktualisierung. Mit über zwanzig Podcasts fragt man sich, ob ich die eigentlich hauptberuflich höre. Nee, aber es ist doch erstaunlich, wie viel Zeit man allein im Auto, […] Beitrag lesen
In der vergangenen Woche hat sich Twitter beruhigt: Der Limburger Bischof ist zurück, kein Aufschrei. Das „Dschungelcamp“ entgeht mir Dank des Mute-Filters. Neue amüsante Tweets enden nie. Ich frage mich, ob nicht wirklich irgendwann einmal jeder Scherz schon gemacht wurde – das unkten schon viele vor mir. Hoffentlich nicht. Und wenn doch, dann haben wir […] Beitrag lesen
Seit Jahren bin ich zufriedener Tweetbot-Nutzer. Davor hatte ich zwei-drei andere Apps, die aber allesamt durchwachsen bis schlecht waren, und seit ich vor einigen Jahren Tweetbot kennen gelernt habe, bin ich damit zu 100 Prozent zufrieden. Naja, vielleicht nicht ganz hundert… denn neulich bekam ich irgendwo Twitterific in die Hände. Und das hat mir gezeigt, […] Beitrag lesen
Twitter ist momentan ein wenig anstrengend. „Wetten, dass…?“ und insbesondere Markus #Lanz werden runter gemacht, es gibt sogar eine Online-Petition gegen ihn als Moderator. Man fragt sich, warum die betreffenden Personen nicht einfach den Fernseher ausschalten.“Wetten, dass…?“ ist seit Jahren nicht mehr das, was es mal war; schon zu Gottschalks Zeiten hat es sich verändert. […] Beitrag lesen