• Das Problem mit Brettspielen

    Das Problem mit Brettspielen

    „Brettspiele sind doch schön?“, könnte man erstmal denken. Nun ja, eigentlich ist genau das mein Problem. Ich mag bei Brettspielen häufig die soziale Komponente, also wenn man etwas gemeinsam tut, gemeinsam Spaß hat und dabei vielleicht auch ins Gespräch über anderes kommt. Gemeinsamkeit also, zusammen etwas erreichen und so weiter. Stattdessen geht es bei den meisten […] Beitrag lesen

  • Anleitung: Wie eine Möbelmesse nicht funktioniert

    Anleitung: Wie eine Möbelmesse nicht funktioniert

    „Ihr braucht doch noch Möbel“, konstatierte ein Freund irgendwann im vergangenen Jahr, „darum fahren wir in ein paar Tagen zur Möbelmesse.“ – Meiner Meinung nach brauchten wir zwar nichts, aber dieser freundlichen Einladung konnte ich natürlich nicht widerstehen. Außerdem kann ein Messebesuch durchaus auch inspirierend sein. Gesagt, getan, besagter Freund und ich machten uns an einem […] Beitrag lesen

  • Phasenleben

    Phasenleben

    Der Blog hier wird von mir immer in Phasen bespielt. Mal kommen die Ideen nur so angeflogen und im regulären Leben stolpere ich von einer Idee in die nächste – in diesen Zeiten komme ich mit dem Schreiben gar nicht hinterher. Dann wieder gibt es Monate, in denen ich nichts schreibe, hauptsächlich, weil mir nichts […] Beitrag lesen

  • Musik

    Musik

    Meine erste richtige Erinnerung an Musik? Ich stellte damals ein Mikrofon vor einen Lautsprecher und nahm Radiomusik auf eine Kassette auf. Das Mikrofonkabel war schlecht angebracht, also durfte man das Mikrofon nicht bewegen, sonst gab es Knackgeräusche in der Aufnahme. Trotzdem machte ich zwischendurch Moderationen und plapperte über den Tag, was wir gegessen hatten und […] Beitrag lesen