Radio bildet. Selbst und erst recht eine Sendung wie „Domian“. Beitrag lesen
Apple hat mit dem iPhone innerhalb der vergangenen zehn Jahre 655 Millarden Dollar Umsatz (ungefähr 610 Mrd. Euro) erwirtschaftet. Wenn wir annehmen, dass ein Roman etwa zehn Euro kostet, hätte man dafür also 61 Milliarden Bücher kaufen können. Ein Roman hat im Schnitt etwa 100.000 Wörter, zusammen landen wir also bei über sechs Trilliarden Wörtern. […] Beitrag lesen
„Hier, du kennst dich doch mit Apple und so aus.“ Immer, wenn mir das gesagt wird, führt das unweigerlich zu einer Fragerunde, die in einer monologartigen Fachsimpelei meinerseits endet. Eher zu spät merke ich, dass ich mein Gegenüber längst verloren habe – meist erkennbar an glasigen Augen und einem „hätte ich doch nicht gefragt“-Gesichtsausdruck. Ganz […] Beitrag lesen
Stau kann nur richtig amüsant sein, wenn man nichts mit ihm zu tun hat. Auf einer Autobrücke stehen und den Wartenden winken – das wäre so eine Situation. Beitrag lesen
„Ich mache was mit Medien.“ Dieser gleichermaßen ernst wie spaßig gemeinte Satz ist das Programm des Podcasts, den ich heute kurz vorstellen möchte. Bei der Sendung geht’s um das, was die MedienweltTM in den letzten Tagen beschäftigt hat, die Sendereihe beschreibt sich selbst als „Durchleuchtung der Medienlandschaft“. Themen sind zum Beispiel neue Entwicklungen bei Snapchat, […] Beitrag lesen