In jeder Familie gibt es doch diese eigentümlichen Erbstücke, von denen diese eigentümliche Energie ausgeht. Dies ist die Geschichte eines davon. Beitrag lesen
Im Buch »Ketala« von Fatou Diome bin ich auf folgendes Zitat gestoßen: Freiheit, Freiheit, o süßes Wort in aller Munde. Leicht zu verlangen, schwer zu erlangen, so ist die Freiheit. […] Verzicht, Schmerz und Kampf sind die Lianenstränge, die zur Freiheit führen. Um sie zu erreichen, muß man sich mutig über den Abgrund wagen. Wer […] Beitrag lesen
Es ist und bleibt ein Geheimnis, weshalb sich das Gerücht hält, dass Grillen für Männer etwas Animalisches habe, etwas, das Frauen nur ansatzweise nachvollziehen könnten. Die Männer scharen sich ums Feuer, erzählen sich wilde Geschichten über die Jagd des Tieres, das da in ihrer Mitte über den Flammen brutzelt und stoßen mit Bier darauf an. […] Beitrag lesen
„Gestern standen wir noch am Abgrund. Heute sind wir einen Schritt weiter.“ – Dieser Spruch ist ziemlich alt, aber auf eine bestimmte Art und Weise auch äußerst „tiefgründig“. Beitrag lesen
Es passiert selten, dass mir mitten in einer dazu überhaupt nicht passenden Situation ein Wortstück oder eine Phrase in den Sinn kommt, bei der ich mir beim besten Willen nicht erklären kann, weshalb es oder sie gerade in diesem Moment auftaucht. In der Regel resultieren daraus Tweets dieser Art: https://twitter.com/schreiblehrling/status/555438182846971906 Beitrag lesen