• Maschinen mit Eigenleben

    Maschinen mit Eigenleben

    IOT, das „internet of things“, oder auf Deutsch das „Internet der Dinge“, läuft einem heutzutage ja ständig über den Weg. Es ist altmodisch, auf dem Smartphone nach dem Wetter vor den geschlossenen Fensterläden zu schauen (oder gar die Nase vor die Tür zu halten). Stattdessen ruft man dem Sprachassistenten der Wahl die Frage zu, welche Information […] Beitrag lesen

  • Rundreise durch Deutschland, Österreich, Italien und Frankreich

    Rundreise durch Deutschland, Österreich, Italien und Frankreich

    Normalerweise bin ich ein sehr entspannungsliebender Urlauber. Ich fahre an einen Ort, packe den Koffer aus und richte mich ein. Ob es nun ein Hotel, eine Ferienwohnung oder ein Airbnb ist – so oder so fühle ich mich dort während des Aufenthalts temporär zuhause. Vor einiger Zeit aber unternahm ich mit Freunden eine Rundreise, die ganz anders […] Beitrag lesen

  • „Machst du die kleinen Kuchen?“

    „Machst du die kleinen Kuchen?“

    Ein Teil meiner Familie kommt aus Frankreich. Nicht, dass ich deshalb besonders gut Französisch sprechen könnte, ich hatte stattdessen einfach nur die Chance, es zu lernen, habe es aber vergeigt. Dennoch: In meiner Jugendzeit haben wir ab und zu kleine private „Schüleraustausche“ gemacht. Meine Cousins waren einmal eine Woche hier – und machten sich über […] Beitrag lesen

  • „Husten Sie mal.“

    „Husten Sie mal.“

    Bei der Musterung muss man so einiges über sich ergehen lassen. Eine Sache ist mir besonders im Kopf geblieben. Beitrag lesen

  • Warum man mit Projekten nicht anfangen möchte

    Der Cursor blinkt vor dem weißen Hintergrund. Die Idee zum Text ist da, was fehlt, ist das erste Wort. Wer kennt es nicht? Mir hilft es in solchen Fällen, einfach mit dem Tippen anzufangen. Vermutlich werden die ersten Sätze hinterher wieder gelöscht, aber dann ist der Anfang gemacht. Nicht nur beim Schreiben gehört der Anfang […] Beitrag lesen